Vergleich der Intraoral Scanner Helios 680 und Helios 500 von Eighteeth: Präzision und Effizienz im Fokus
Intraoral Scanner: Die digitale Revolution in der Zahnmedizin
In der modernen Zahnmedizin gewinnen Intraoral Scanner zunehmend an Bedeutung. Sie haben die Art und Weise, wie Zahnärzte Abdrucknahmen durchführen, revolutioniert. Statt der traditionellen Silikonabformung, die oft unangenehm und zeitraubend ist, bieten Intraoral Scanner eine präzise, schnelle und komfortable Lösung. Diese Geräte scannen den Mundraum des Patienten und erstellen digitale 3D-Modelle, die für die Planung von Behandlungen und die Herstellung von Restaurationen verwendet werden.
Intraorale Scanner verbessern nicht nur die Behandlungsgenauigkeit, sondern auch den Patientenkomfort. Sie tragen dazu bei, Fehlerquellen zu reduzieren und den gesamten Workflow in der Zahnarztpraxis zu optimieren. In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf zwei Intraoral Scanner von Eighteeth: den Helios 500 und den Helios 680. Wir vergleichen ihre Funktionen, Präzision, Geschwindigkeit und ihre Einsatzmöglichkeiten, um Zahnärzten bei der Entscheidung für das passende Gerät zu helfen.
Helios 500 vs. Helios 680: Ein Überblick
Beide Scanner – der Helios 500 und der Helios 680 – gehören zu den innovativsten Geräten auf dem Markt. Während der Helios 500 im Bereich der Einsteiger- bis Mittelklasse angesiedelt ist, bietet der Helios 680 eine höhere Präzision und eine verbesserte Leistung für anspruchsvollere Anforderungen. Um diese beiden Modelle besser zu vergleichen, betrachten wir sie im Detail, um herauszufinden, welcher Scanner besser zu Ihrer Zahnarztpraxis passt.
Der Helios 500: Präzision und Geschwindigkeit für den Einstieg
Hauptmerkmale des Helios 500
Der Helios 500 zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Handhabung und exzellente Präzision aus. Mit einer Scan-Genauigkeit von bis zu 20 μm für den gesamten Kiefer und einer Scangeschwindigkeit, die es ermöglicht, den gesamten Kiefer in weniger als 30 Sekunden zu scannen, ist der Helios 500 ein sehr schnelles und präzises Gerät. Besonders in Bereichen wie der Prothetik, Kieferorthopädie und Implantologie eignet sich dieser Scanner hervorragend.
Wichtige Funktionen des Helios 500:
- Präzision: 20 μm für den gesamten Kieferbogen und 10 μm für einzelne Zähne
- Scan-Geschwindigkeit: Der vollständige Kiefer-Scan dauert weniger als 30 Sekunden
- Ergonomie: Mit einem Gewicht von nur 185 g und einer kompakten Größe (217 x 54 x 24 mm) ist der Helios 500 besonders handlich und bequem in der Anwendung
- Modi für spezialisierte Anwendungen: Normal Mode, Shining Mode für Metallkronen und AI Mode für automatisch optimierte Bilder
- Vielseitige Dateiformate: Exportierbar in STL, PLY und OBJ zur einfachen Integration in CAD/CAM-Software
- Cloud-Optionen: Möglichkeit, Scans in der Cloud zu speichern, was den Austausch mit Laboren erleichtert
Anwendungsbereiche des Helios 500
Der Helios 500 ist besonders vielseitig und eignet sich für eine breite Palette an Anwendungen:
- Prothetische Versorgungen: Präzise digitale Abformungen für Kronen und Brücken
- Implantatplanung: Unterstützt die präzise Planung von Implantaten und die Erstellung von Bohrschablonen
- Kieferorthopädie und Aligner: Ideal für die Erstellung von detaillierten 3D-Modellen zur Planung von Alignern und Retainern
- Digitale Zahnabformungen: Präzise Fertigung von Zahnschienen für therapeutische Behandlungen
- Parodontalbeurteilungen: Scans des Zahnfleisches für die Überwachung der Parodontalgesundheit
Vorteile des Helios 500:
- Hoher Patientenkomfort: Der digitale Scan ist schmerzfrei und angenehm, was die Patientenzufriedenheit steigert
- Zeitersparnis: Die schnelle Scan-Geschwindigkeit optimiert die Praxisabläufe und reduziert die Behandlungszeit
- Minimierung von Fehlerquellen: Dank der 3D-Scan-Technologie wird die Fehlerquote deutlich reduziert
- Einfache Integration: Der Helios 500 lässt sich problemlos in den digitalen Workflow integrieren und ist mit gängigen CAD/CAM-Systemen kompatibel
Helios 500 | Intraoral Scanner von Eighteeth
Der Helios 680: Höchste Präzision für anspruchsvolle Anwendungen
Hauptmerkmale des Helios 680
Der Helios 680 setzt mit seinen fortschrittlichen Funktionen neue Maßstäbe in der digitalen Zahnmedizin. Er ist für Praxen mit höheren Anforderungen konzipiert und bietet eine verbesserte Scan-Genauigkeit von bis zu 18 μm sowie eine erweiterte Scan-Tiefe von bis zu 18 mm. Die verbesserte Bildrate von 30 fps und die optimierten Scanner-Tipps bieten eine noch schnellere und präzisere Leistung.
Wichtige Funktionen des Helios 680:
- Präzision: 18 μm für den gesamten Kieferbogen und 8 μm für einzelne Zähne
- Scan-Geschwindigkeit: Der Scanner liefert schnellere Ergebnisse mit einer Bildrate von 30 fps
- Ergonomie: Wie der Helios 500 ist auch der Helios 680 mit einem Gewicht von 185 g sehr leicht und angenehm zu handhaben
- Erweiterte Scan-Tiefe: Bis zu 18 mm, was eine detailliertere Darstellung von tiefen Strukturen ermöglicht
- Cloud-Speicheroptionen: Die Möglichkeit, Scans entweder in der Amazon Cloud oder lokal auf der Eighteeth-Plattform zu speichern, sorgt für eine sichere und schnelle Datenverarbeitung
- AI Mode: Der Helios 680 bietet eine automatische Optimierung der Scanbilder, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten
- Shining Mode: Optimiert die Scan-Qualität bei Metallkronen, was eine genauere Abbildung ermöglicht
Anwendungsbereiche des Helios 680
Wie der Helios 500 eignet sich der Helios 680 für verschiedene zahnmedizinische Anwendungen:
- Prothetische Versorgungen: Perfekt für Kronen, Brücken und Veneers
- Implantatplanung: Ideal für präzise 3D-Modelle und Bohrschablonen
- Kieferorthopädie: Unterstützt die Herstellung von Alignern, Retainern und anderen kieferorthopädischen Geräten
- Parodontaldiagnostik: Bietet detaillierte 3D-Daten zur präzisen Analyse des Zahnfleischs und der Zahnhöhlen
Vorteile des Helios 680:
- Erweiterte Präzision: Mit einer Scan-Genauigkeit von bis zu 18 μm liefert der Helios 680 präzisere Ergebnisse, die eine bessere Passgenauigkeit und weniger Nachbearbeitung erfordern
- Optimierte Benutzerfreundlichkeit: Die verbesserten Tipps und die leichte Handhabung sorgen für eine angenehmere Anwendung
- Bessere Integration: Durch die schnellere Cloud-Verbindung und die nahtlose Integration in digitale Workflows ist der Helios 680 besonders für schnelle und effiziente Praxisabläufe geeignet
- Längere Lebensdauer der Tips: Der Helios 680 bietet 100 Sterilisationszyklen für die Scanner-Tipps, was die Lebensdauer des Geräts verlängert und die Notwendigkeit für häufigen Austausch reduziert
Helios 680 | Intraoral Scanner von Eighteeth
Helios 500 vs. Helios 680: Ein Vergleich
1. Scan-Genauigkeit und Geschwindigkeit
- Helios 500: Scan-Genauigkeit von 20 μm für den Kieferbogen, mit einer Geschwindigkeit von weniger als 30 Sekunden für einen vollständigen Kiefer-Scan.
- Helios 680: Bietet eine noch höhere Präzision von 18 μm für den Kieferbogen und erreicht 30 fps, was zu einer schnelleren und detaillierteren Scanfunktion führt.
2. Design und Ergonomie
Beide Scanner sind mit ergonomischen Designs ausgestattet und wiegen 185 g, was sie besonders leicht und komfortabel in der Anwendung macht. Der Helios 680 bietet jedoch optimierte Scanner-Tipps, die für eine angenehmere Anwendung sorgen.
3. Cloud-Integration
- Helios 500: Bietet die Möglichkeit zur Speicherung in der Eighteeth-Cloud oder lokal.
- Helios 680: Unterstützt Amazon Cloud, was für eine schnellere und stabilere Verbindung sorgt.
4. Preis und Zielgruppe
- Helios 500: Ideal für Einsteiger und kleinere Zahnarztpraxen, die einen kostengünstigen und dennoch leistungsfähigen Scanner benötigen.
- Helios 680: Eignet sich für Zahnarztpraxen, die höchste Präzision und schnelle Verarbeitung bei komplexeren Anwendungen benötigen.
Fazit: Welcher Intraoral Scanner ist der richtige für Dich?
Die Wahl zwischen dem Helios 500 und dem Helios 680 hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Zahnarztpraxis ab:
- Helios 500: Ideal für Einsteiger oder kleinere Praxen, die eine kostengünstige Lösung für die digitale Zahnmedizin suchen. Mit seiner präzisen Scan-Technologie und einer einfachen Handhabung ist der Helios 500 eine ausgezeichnete Wahl für allgemeine Anwendungen in der Prothetik und Kieferorthopädie.
- Helios 680: Für Zahnarztpraxen, die höchste Präzision und fortschrittliche Funktionen benötigen, wie z. B. für die Implantatplanung oder komplexe Kieferorthopädie, ist der Helios 680 die bessere Wahl. Die verbesserte Scan-Geschwindigkeit und die optimierten Cloud-Integration bieten einen erheblichen Vorteil bei der Verarbeitung von hochpräzisen 3D-Modellen.
Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Anforderungen und dem Budget Deiner Praxis ab. Beide Scanner bieten herausragende Technologien, die den Arbeitsablauf in Deiner Praxis revolutionieren können.